Fahrten-Archiv
Hier finden Sie eine Übersicht der durchgeführten Sonderfahrten.
Eröffnung von »Hanau liest ein Buch 2018« durch Oberbürgermeister Claus Kaminsky im historischen Bahnbetriebswerk.
Das Lesefest zu Gast an einem Ort mit Richtungsänderungen, Weichenstellungen, gezieltem Einsatz von Energie, Überwindung von Widerständen, Bewegung und Freude an gelungener Arbeit. Wie wird der Roman "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" in dieser Umgebung wirken? Welche Assoziationen stellen sich ein?
Wir laden Sie ein zu Musik, Lesung, Rundgang und Gesprächen.
Tag der offenen Tür im Bahnbetriebswerk Hanau mit Führungen.
Diese Fahrt ist Ausverkauft
Sonderfahrt im Rahmen der "Route der Industriekultur" zum Frankfurter Flugahfen
Jubiläumsfahrt, 30 Jahre Museumseisenbahn Hanau e.V., nach Köln
Hanau - Offenbach - Frankfurt - Mainz - Koblenz - Köln
Leider wurde die Mindestteilnehmerzahl für diese Fahrt nicht erreicht. Aus diesem Grund fällt diese Fahrt leider aus.
Fahren Sie mit uns nach Neustadt an der Weinstraße und verbringen Sie einen Schönen Tag in der Heimlichen Weinhauptstadt Deutschlands
Hanau - Frankfurt - Darmstadt - Neustadt
Leider wurde die Mindestteilnehmerzahl für diese Fahrt nicht erreicht. Aus diesem Grund fällt diese Fahrt leider aus.
Fahren Sie mit uns zur Landesgartenschau nach Würzburg
Hanau - Gelnhausen - Schlüchtern - Gemünden - Würzburg
An diesem Wochenende findet im historischen Bahnbetriebswerk Hanau, In den Heideäckern 1, wieder das große
Eisenbahn- und Lokschuppenfest der Museumseisenbahn Hanau statt.
Als Zubringer verkehrt ein Pendelzug vom Hauptbahnhof.
Diese Fahrt ist Ausgebucht.
Wir haben eine Warteliste eingerichtet. Hierfür schreiben Sie bitte eine E-Mail an fahrkarten@museumseisenbahn-hanau.de
Fahren Sie mit uns zum Stockheimer Bahnhofsfest und machen Sie mit Ihrer Familie einen schönen Frühjahrsausflug in die Wetterau.
Anlässlich des Stockheimer Bahnhofsfestes macht unser Dampfzug eine Zwischenfahrt von Stockheim nach Büdingen.
Auf den subtropischen Inseln Kuba und Java befinden sich große Zuckerrohrplantagen.
Andreas Illert stellt in Videofilmen sowohl den Eisenbahnbetrieb wie auch die Zuckerproduktion und das ländliche Leben auf den Plantagen vor.