Am 30.04.2017 zog die CFL 5519 unseren Zug zum Bahnhofsfest des Modellbahnhof Stockheim. Von dort gab es eine Pendelfahrt nach Büdingen. Anbei ein paar Impressionen bei bestem Wetter in einer herrlichen Frühlingslandschaft. Bilder: Axel Karl
Aktuelles für all
Vom 07. bis 09. April war in Dresden das 9. Dampfloktreffen. Zusammen mit der 5519 aus Luxemburg und der Diesellok 218 491, nahmen wir mit unserer 50 3552 den weiten Weg auf uns, um dort teilzunehmen. Eines der Highlights war die Parallelahrt mit zwei Zügen und vier Dampflokomotiven auf der Tharandter Rampe. Mit 5519 und 50 3552 fuhren wir einen Güterzug. Die lange Überführung und der Einsatz vor Ort, beide Loks fast eine Woche unter Dampf, verlangte den Personalen einiges ab. Am Montag Abend kamen wir wohlbehalten und vom Erfolg gekrönt, wieder in Hanau an.
Vor genau 75 Jahren am 27.03.1942 erhielt 50 1336, heute bekannt unter der Nummer 50 3552, als fabrikneue Lokomotive aus der Berliner Maschinenbau AG (vormals L. Schwartzkopff) ihre Abnahme.
Wir wünschen alles Gute und weiterhin erfolgreich Dampf in den nächsten Jahren.
In den vergangenen Tagen sind an der Deutzlokomotive "Frosch", sowie an 50 3552 einige Fortschritte zu erkennen.
Am "Frosch" (eines unserer Jugendprojekte) wurden einige Bauteile entrostet, lackiert und bereits angebaut. Das Fahrwerk ist fast fertig, als nächster Schritt stehen Motor und Aufbauten auf dem Plan.
Die Kesselarbeiten an 50 3552 sind fast abgeschlossen, nun geht es an die Komplettierung des Führerstandes und dann stehen noch ein paar Arbeiten am Fahrwerk an.
Unsere 50 3552 wird 75 Jahre alt. Ihre Endabnahme erhielt sie als 50 1336 am 27. März 1942.
Seit 2005 ist die Güterzuglokomotive bei uns im Einsatz. Es wurde nie langweilig mit ihr, tolle Fahrten, viele Einsätze und vor allem viel Arbeit und Stolz prägen das Bild unserer 50er.
Aus diesem Anlass ein kleiner Bilderrückblick, als wir 50 3552 von den Dampflokfreunden Salzwedel im Jahr 2005 übernommen haben.
Die Saison 2016 ist vorüber. Bis zum Beginn unserer ersten Fahrten in diesem Jahr ist an Stillstand nicht zu denken. Unsere Fahrzeuge müssen während der kleinen Fahrtenpausen einige Arbeiten über sich ergehen lassen. Wie auch in diesem Winter.
An 50 3552 wurde die Feuertür und der Steuerbock ausgebaut. Die Feuertür muss nach vielen Jahren Betrieb instand gesetzt werden. Ein paar Arbeiten am Kessel und Armaturen werden auch vorgenommen, um an diesen Stellen gut Arbeiten zu können, wurden einige Teile demontiert. Das Fahrwerk erhält nebenbei noch ein paar kleinere Fristarbeiten.
Wir wünschen allen Freunden und Förderern, unseren Fahrgästen und Mitgliedern ein fröhliches Weihnachsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Unser Fahrtenprogramm für dieses Jahr konnten wir mit den Nikolausfahrten auf der Kahlgrundbahn am 3. Advent erfolgreich zum Abschluss bringen.
Am vergangenen Wochenende fuhren wir Samstag nach Michelstadt und Sonntag zweimal von Kahl nach Schöllkrippen. Hier kam wieder unsere 50 3552 zu ehren.
Anbei ein kleiner Bilderrückbick vom letzten Wochenende. Fotos: C. Lindner
Am vergangenen Wochenende war am Samstag das Ziel Nürnberg und Sonntag nach Büdingen. Dem Zug wurde die Schnellzuglokomotive 01 150 vorgespannt.
Nach Nürnberg fuhren wir mit herrlicher Dampfentwicklung über die bekannte Spessartrampe, dies war ein Genuss für Augen und Ohren.
Das Wetter an diesem Wochenende war mit blauen Himmel, Sonnenschein und Kälte "glühweingeeignet" und sorgte an beiden Tagen bei unseren Fahrgästen für gute Stimmung. Da ist die kleine Verspätung am Samstag schnell wieder vergessen.
Am Letzten Sonntag, den 27.11.2016, machte sich unser Museumszug auf den Weg von Hanau Hbf zum Weihnachtsmarkt nach Amorbach. Anbei ein kleiner Bilderrückblick.
Fotos, wenn nicht anders angegeben, Peter Martin