In dieser Woche wurde hauptsächlich der Zug für die Sonderfahrt am kommenden Wochenende gereinigt und zusammengestellt. Weiterhin wurden die Sanierungsarbeiten an der Drehscheibe fortgesetzt und die defekten Fenster in Gleis 8 ausgebaut und schon teilweise ersetzt.
Aktuelles für all
Eigendlich war es am Wochenende viel zu heiß, es haben sich aber dennoch einige Arbeitswillige im Bahnbetriebswerk eingefunden.
Auch diese Woche wurden die Arbeiten an den Fahrzeugen und dem Gelände fortgeführt.
Diese Woche wurde unter anderem das 1. Klasse-Abteil zusammengebaut und die Konservierungsarbeiten an der Drehscheibe fortgeführt. In unserer mechanischen Werkstatt wurde die Steckdosen gesetzt, Leitungen verlegt und drei defekte Fensterscheiben gewechselt. Am Abteilwagen der Bauart Bm wurden die ersten Fenster eingebaut. Auch das verbliebene Kleinholz aus der Dachsanierung des Lokschuppens wurde entsorgt. An dem Begleiterwagen von unserer Dampflok wurde eine Reparatur am Rolladen vorgenommen, sowie einige Pflegearbeiten im Innenraum des Wagens.
Auch diese Woche sind wir mit den Arbeiten an unserem 1./2. Klasse Wagen und dem Buffetwagen, sowie am Gelände weitergekommen.
In der vergangenen Woche wurde unter anderem an den Toren des Nordschuppens und unseren Fahrzeugen weiter gearbeitet.
In der vergangenen Woche wurde neben einigen Arbeiten am Gelände (insbesondere am Samstag mit tatkräftiger Unterstützung) auch an unserem Jugendprojekt, der Deutz A4L514 weiter gearbeitet.
In den vergangenen Tagen wurde wieder an einigen Projekten gearbeitet. Da leider das Wetter diesen Sommer sehr launisch ist, mussten wir bis jetzt die regenfreien Tage nutzen wie z. B. für die Sanierung eines weiteren Schuppentores.
An unseren Lokomotiven geht es auch weiter.
Der Kessel von 50 3552 wurde ausgewaschen und einige Pflege- und Wartungsarbeiten ausgeführt.
Bei der V36 (BHE 276) wurde der Motor freigelegt, dafür musste der Vorbau abgehoben werden. Hier können wir nun eine Befundung durchführen um später mit der Aufarbeitung zu beginnen.
Ab heute können unsere beliebten Weihnachtsmarktfahrten gebucht werden. In diesem Jahr fahren wir, neben unseren Stammfahrten nach Amorbach (27.11) Büdingen (04.12) und Michelstadt (10.12), am 03.12. nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt. Gezogen wird der Sonderzug von der Schnellzugdampflok 01 150. Dieser Zug wird die eine der letzten Möglichkeiten sein, die 01 auf der "Spessartrampe" zu erleben, denn diese wird im Sommer 2017 geschlossen und der Zugverkehr über den neugebauten und tunnelreichen Streckenabschnitt geleitet.
Gestern hatten wir wieder Dampflokbesuch in Hanau. 52 8195 der Fränkischen Museumseisenbahn (FME) brachte einen Sonderzug im Auftrag von Eisenbahn-Nostalgiefahrten Bebra von Nürnberg nach Aschaffenburg. Nachdem in Aschaffenburg die Fahrgäste ausstiegen, wurde der Zug nach Hanau gefahren. Im Bahnbetriebswerk wurden die Vorräte ergänzt, die Lok gedreht, mit Wasser, Kohle und Öl versorgt.