Gemeinsam mit Lok 23 042 der DME führte unsere 50 3552 einen Zug der UEF in die Eifel zum Bahnhofsfest nach Ulmen. Hier ein kleiner Bilderbogen eines interessanten Tages.
Aktuelles für all
In Frankfurt-Süd wurden im April Weichen umgebaut. Auch hier konnte Lok 50 3552 wieder einmal zeigen, daß sie noch nicht zum alten Eisen gehört.
Kurz vor der Fahrt am Sonntag würde von unserem Lokpersonal ein schadhaftes Treibstangenlager festgestellt. Noch am Samstag wurde von den Eisenbahnwerkstätten Krefeld das schadhafte Treibstangenlager neu ausgegossen und die Lokmannschaft hat es dann am Sonntag früh wieder eingebaut. Kurz vor 10 Uhr war es dann vollbracht. Ein großes Dankeschön an die Lokmannschaft, die durch Ihren Einsatz die Fahrt am Sonntag ermöglicht hat.
Ihre Leistung konnte Lok 50 3552 beim Arbeitszugdienst (oder auch Güterzugplandampf) Ende März in Dillenburg zeigen. Hier wurde Untergrundmaterial für den Gleisoberbau von Dillenburg nach Wetzlar transportiert, insgesamt über 8000t!!!
Die Überführungsfahrt unserer Lok bis Dillenburg.
Am Ostermontag - es ist fast schon Tradition - fuhr die Museumseisenbahn wieder auf der Kahlgrundbahn, wo vor fast 20 Jahren alles begann. Trotz des eisigen Wetters waren viele begeisterte Freunde der Museumseisenbahn nach Kahl gekommen, um an der Osterfahrt teilzunehmen.
Ab dem 20. März 2008 wird die alte historische Stellwerks- und Signaltechnik an der Strecke Hanau - Seligenstadt - Babenhausen verschwinden. Unser Vereinsmitglied André Labes hat in letzten Bildern das über 100jährige Flair dieser Strecke festgehalten.
...oder auch, der letzte Dampfzug zwischen Hanau und Babenhausen vor dem Abriss
der alten Signaltechnik.
Extra für den Hessischen Rundfunk war
am 19.03.2008 unser Dampfsonderzug zwischen Hanau und Babenhausen unterwegs. Die
Dreharbeiten selbst begannen gegen 09.00 Uhr im Bw. Pünktlich 12.06 fuhr
der Zug dann von Hanau Hbf nach Seligenstadt. Hier hatten wir etwa eine Stunde
Aufenthalt um weitere Anmoderationen zu drehen und die ersten zwei Scheineinfahrten
durchzuführen. Während der weiteren Fahrt nach Babenhausen wurden Aufnahmen
Anfang März wurde das Wärterhäuschen der südlichen Drehscheibe neu aufgebaut. Mit dem renovierten Wärterhäuschen macht die Drehscheibe, ein gutes Bild.
Am 23. Februar stand wieder einmal eine große Fahrt an - diesmal von Bebra in die älteste Stadt Thüringens, nach Arnstadt. Leider machte das Lokpersonal unserer vereinseigenen Dampflok 50 3552 einige Tage vor der Fahrt bei einer letzten Kontrolle eine unangenehme Entdeckung. Es waren Stehbolzen in der Verbrennungskammer gebrochen, die ein Anheizen der Lok aus Sicherheitsgründen unmöglich machten.