Außergewöhnlicher Besuch im Bahnbetriebswerk Hanau: Eine P8 (DRG-Baureihe 38) in Länderbahnlackierung besuchte das ehemals preußisch-hessische BW am 20. Mai, um ihre Vorräte aufzufüllen. Wie vor gut 100 Jahren jeden Tag...
Alle Bilder: Dr. Klaus Kröger
Aktuelles für all
Mit "Dampf in den Mai" könnte man die Feierlichkeiten zum 85jährigen Jubiläum des Mainhafens in Hanau betiteln. An drei Tagen, vom 01. bis zum 03. Mai pendelte der Museumszug auf der Hafenbahn. Beginnend am Hanauer Hauptbahnhof brachte unser Zug viele Besucher im stündlichen Pendel zum Hanauer Hafenfest und wieder zurück zum Hauptbahnhof.
Am Ostermontag wurde die diesjährige Dampfsaison auf der Kahlgrundbahn eröffnet. Nachdem die Lok und der Zug im Bahnbetriebswerk Hanau morgens aufgerüstet wurde, ging die Fahrt gegen 9:00 Uhr ab Hanau Hauptbahnhof los. Kurz vor 10:00 Uhr erreichte unserer Zug den Bahnhof Kahl und wechselte auf die Gleise der Kahlgrundbahn. Kurz darauf starteten die beiden Pendelfahrten nach Schöllkrippen. Beide Fahrten waren gut besucht und alle Teilnehmer wie auch die Fotografen kamen sicher auf Ihre Kosten.
Nach den Weihnachtsfahrten herrscht erst einmal winterliche Stille im Bahnbetriebswerk Hanau. Lokschilder und Lampen sind abgebaut, und so bekommt man den Eindruck, als liege alles im BW Hanau im tiefen Winterschlaf (obwohl hier und da schon wieder emsiges Treiben herrscht - es wir geschraubt und repariert, damit der Zug an Ostern wieder voll einsatzfähig ist...)
Bilder: Markus Habermann
Am 14.12.2008 fuhr die Museumseisenbahn ein letztes Mal in diesem Jahr mit einem vollbesetzten Zug nach Michelstadt. Bei strahlenden Sonnenschein und frostigen Temparaturen genossen rund 400 Fahrgäste Glühwein, Kartoffelpuffer und Bratwürstchen im historischen Stadtkern von Michelstadt.
Bilder: Christian Lindner
Vom 02. bis 05. Dezember war Lok 50 3552 auf der Baustelle zwischen Bad Vilbel - Groß Karben unterwegs. Die Fahrten starteten in Frankfurt-Ost Güterbahnhof und führten nach Bad Vilbel.
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen und die Museumseisenbahn fährt wieder Sonderzüge zu den Weihnachtsfahrten in der Region. Zunächst ging es am 29. November von Niederwöllstadt über Friedberg und Hanau Hauptbahnhof über die Hafenbahn zum Frankfurter Weihnachtsmarkt. Es war eine interessante und angenehme Fahrt, wobei das Rangieren des Zuges im Frankfurter Ostbahnhof besonders interessant für die Fahrgäste war.
Bilder: Axel Karl
Am Pfingstsonntag gab es nur ein Motto - BEBRA UNTER DAMPF. Klar, daß unser Dampfzug bei so einer Veranstaltung nicht fehlen durfte und sogar für eines der Highligths sorgte: der Parallelfahrt mit 41 1144 nach Sontra. Einmaliges Wetter, ein unheimlich großes Publikum in Bebra, vier Dampfloks und gutgelauntes Personal ließen die Fahrt zu einem einmaligen Erlebnis werden - da waren sich am Endes des Tages alle Teilnehmer einig!
Am ersten Mai-Wochenende waren wir wieder bei Stockheimer Lieschen zu Gast. Petrus verwöhnte uns mit einmaligen Sonnenschein, und an fast jedem Bahnhof der Strecke gab es ein Fest - die Oberhessen verstehen eben, mit Ihrer Eisenbahn zu feiern...!
Bildautoren: Axel und Peter Karl
Gemeinsam mit Lok 23 042 der DME führte unsere 50 3552 einen Zug der UEF in die Eifel zum Bahnhofsfest nach Ulmen. Hier ein kleiner Bilderbogen eines interessanten Tages.